Werkhofstrasse 6, 4702 Oensingen +41 62 531 01 00 info@sozialregion.ch

Eine Teamleitung als Sozialarbeiterin Fallführung / Kindesschutz im Pensum von 100 %

 

Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37'500 Einwohnerinnen und Einwohner nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 75 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen am Standort in Oensingen

 

Wir suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung:

Eine Teamleitung als Sozialarbeiterin Fallführung / Kindesschutz im Pensum von 100 %

(Regel-, Flüchtlings- und Asylsozialhilfe, sowie Kindesschutz)

 Was sind ihre Aufgaben:

  • Mitverantwortung für fachliche und personelle Führung eines Teams von 6-7 Sozialarbeitern
  • Mitverantwortung für professionelle Fallführung im Bereich
  • Aktive Zusammenarbeit im Gremium der Führungspersonen und aktive Teilnahme an Projekten innerhalb der Sozialregion
  • Führung von eigenen Fällen in der Fallführung / Kindesschutz
  •  

 Was wir tun:

  • Wir sichern Personen ihre wirtschaftliche Existenz durch Sozialhilfeleistungen.
  • Wir begleiten freiwillige Kindesschutzmassnahmen.
  • Wir beraten und unterstützen Personen ihre wirtschaftliche und persönliche Selbstständigkeit zu erlangen.
  • Wir unterstützen Personen bei der Integration in die Gesellschaft und bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsform.
  • Wir arbeiten mit externen Fachstellen, Sozialversicherungen und Behörden zusammen.
  • Wir sind in der Erarbeitung diverser Qualitätsstandard und Grundlagenpapiere.
  •  

 Gerne erzählen wir mehr an einem Vorstellungsgespräch oder an einem nachfolgenden Schnuppertag!

 

  Was Sie für uns interessant macht:

  • eine Ausbildung auf Tertiärstufe in sozialer Arbeit mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Fallführung im Bereich Sozialhilfe und Kindesschutz
  • Führungsausbildung (oder die Bereitschaft diese nachzuholen) mit mehrjähriger Berufserfahrung als Teamleitung
  • analytische Fähigkeiten gepaart mit einer gut strukturierten, selbstständigen Arbeitsweise, sowie eine innovative und positive Dienstleitungseinstellung
  • eine Persönlichkeit, welche Komplexität in verschiedenen Systemen erfasst und Entscheidungen trägt
  • ein Führungsverständnis das Zusammenarbeit und Interdisziplinarität im Team und anderen Anspruchsgruppen als Chance wahrnimmt
  • versierte PC- Kenntnisse und Erfahrung in der Branchensoftware KLIBnet
  • Kenntnisse über das soziale Netz des Kantons Solothurn

 

Was wir bieten können:

  • eine abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
  • ein eingespieltes Mitarbeiterteam, dass Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aktiv lebt
  • ein motiviertes und engagiertes Leitungsteam im Bereich Sozialdienst, wie auch im Kadergremium Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu
  • ein Führungsteam, welches die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und als „Miteinander“ versteht
  • (mind.) 25 Tage Ferien und alle Feiertage vom Kanton Solothurn
  • Möglichkeit von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice

 

Inspirieren Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Senden Sie diese bitte per E-Mail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.(HR Administration)

Sie möchten mehr wissen? Gerne geben wir weitere Auskünfte:

- Karin Schaumburger (Bereichsleiterin Sozialdienst): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 062 531 01 92

- Jenny Baurschmid (Geschäftsleiterin Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 062 531 01 90

Adresse

Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu
Werkhofstrasse 6
4702 Oensingen

Kontakt

Telefon: +41 62 531 01 00
Fax: +41 62 531 01 01
Email: info@sozialregion.ch
   

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 11:30 Uhr | 14:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: ganzer Tag geschlossen   
Mittwoch: 08:30 – 11:30 Uhr | 14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag:  08:30 – 11:30 Uhr | 14:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr