Seit 14. Januar 2019 finden Sie den Mandatsdienst neu an der Herrengasse 10 in Balsthal.
Der Sozialdienst Balsthal bleibt am bisherigen Standort an der Goldgasse 13 in Balsthal.
Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Sozialregion angegliederten Gemeinden können die Dienstleistungen des Zweckverbandes Sozialregion Thal-Gäu kostenlos in Anspruch nehmen. Es werden Einzelpersonen, Paare und Familien der angeschlossenen Einwohnergemeinden, unabhängig der Nationalität, des Geschlechts und der Religion beraten.
Sozialdienst
Betroffene Personen oder ihre Familienangehörige, welche in eine finanzielle oder soziale Notlage geraten, können die Hilfe des Zweckverbandes Sozialregion Thal-Gäu in Anspruch nehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Personen in einer der Sozialregion angegeliederten Gemeinde Wohnsitz hat.
Ziel der Dienstleistungen ist es, der Weg zur persönlichen und finanziellen Selbstständigkeit aufzuzeigen und Sie dabei zu unterstützen. Wenn sich die wirtschaftliche Situation nicht innert nützlicher Frist verbessern lässt, unterstützt die Sozialregion die Hilfesuchenden finanziell nach den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe, den internen Richtlinien und des Sozialgesetzes des Kanton Solothurn. Die Sozialhilfe berät Hilfesuchende auch in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen und erteilt Informationen oder vermittelt Hilfsangebote anderer sozialer Fachstellen.
Kindes- und Erwachsenenschutz
Seit 1. Januar 2013 ist das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) in Kraft und ersetzt somit das alte Vormundschaftsrecht aus dem Jahr 1912.
Die Sozialregion Thal-Gäu nimmt die Aufgaben in zwei Abteilungen wahr:
- Die Abklärungs- und Assistenzdienste führen im Auftrag der Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde (KESB) Thierstein-Dorneck/Thal-Gäu umfassende Abklärung von Anträgen und Gefährdungsmeldungen im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz durch.
- Private Mandatstragende werden von dieser Abteilung ausgebildet, betreut und begleitet.
- Die Mandatsdienste führen wie bisher im Auftrag der KESB die Mandate des Kindes- und Erwachsenenschutzes.
- Private Beistände (PriMa) sind weiterhin wichtig für unsere Schutzbedürftigen Menschen.
Meldungen [1'039 KB] über Schutzbedarf und Gefährdung werden nur von der KESB entgegengenommen.
KESB Dorneck-Thierstein/Thal-Gäu
Wengimattstrasse 2, 4710 Klus-Balsthal
Tel.: 062 311 91 77
Fax: 062 311 91 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausserhalb der Öffnungszeiten für Notfälle
Pikettdienst KESB ist erreichbar via Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn
Präsidium: Herr Rolf Eggenschwiler
Vizepräsidium: Frau Vanessa Moretti
Mütter-Väterberatung
Die Mütter-Väterberatung ist eine Dienstleistung im sozial-und präventivmedizinischen Bereich und wird in der Schweiz flächendeckend angeboten. Träger ist der Zweckverband für soziale Dienstleistungen der Amtei Thal-Gäu, der nebst der Mütter-Väterberatung, auch die sozialen Beratungen abdeckt. Präsidiert wird der Verein Mütter-Väterberatung vom Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu.
Wir beraten und unterstützen junge Eltern in ihrer neuen Aufgabe.
Wir beobachten und beurteilen mit den Eltern die Entwicklung des Kindes.
Wir unterstützen die Eltern in der Pflege ihres Neugeborenen.
Wir sind Fachfrauen für die individuell richtig angepasste Ernährung des Kindes.
Weitere Infos hier:
Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37’500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen, ab 1. Januar 2024 ein Standort in Oensingen.
Zur Ergänzung unseres Teams Sozialdienst am Standort in Härkingen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 31. Dezember 2023 mit Option auf Festanstellung eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylkoordination 80 – 90 %
Aufgaben
- Administrative Arbeiten im Zusammenhang mit Abschluss/Änderungen/Kündigungen von Mietverträgen im Auftrag der Asylkoordination
- Abschluss von Mietkautionsversicherungen
- Kontakt mit Verwaltungen im Auftrag der Asylkoordination
- Wohnungsübernahmen und Wohnungsabgaben
- Abklärungen Wohnkonstellationen von neuen Transfers
- Erstellen/Auflösen von Untermietverträgen
- Triage der Wohnnebenkostenabrechnungen
- Vergabe Termine Intake-Anmeldung
- Erstellung von Zuständigkeitsausweisen
- Teilnahme und Protokoll Teamsitzungen Asylkoordination/Asylbetreuung
- Bewirtschaftung der Ordner inkl. Ablage von Unterlagen
- Führung von Listen/Statistiken
- Stellvertretung Asylkoordinator/-in
Anforderungsprofil
- Kaufmännische Grundausbildung
- Erfahrung im Bereich Immobilien ist wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, KLIBnet)
- Freude am persönlichen/telefonischen Kontakt mit Klientinnen und Klienten
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Selbständig, zuverlässig, teamfähig, belastbar, integer und humorvoll
Unser Angebot
- Interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und loyalen Team
- Ein vielfältiges und attraktives Betätigungsfeld
- Zeitgemässe Entlöhnung und Sozialleistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Diplome, Zeugnisse und Foto
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Schaumburger, Bereichsleiterin Sozial- dienst unter Tel. 062 531 01 92 gerne zur Verfügung.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
******************************************************************************************************************************************************************************************************************
Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe und dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr.
Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an verschiedenen Standorten (ab 01.01.2024 ein Standort Oensingen)
Wir suchen an unserem Standort in Härkingen per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Teamleiter/in Sachbearbeitung im Bereich Sozialdienst 100 %
Folgende Aufgaben erwarten Sie
- Führungsverantwortung für ein Team von 8 Mitarbeitenden
- Mitarbeit im erweiterten Führungsgremium des ZVSRTG
- Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen
- Sicherstellung Qualitätsmanagement im Team
- Verantwortung für buchhalterisches Controlling
- Verantwortung für Reportings und Statistiken im Bereich
- Fallführung der sozialhilferechtlichen Kindesschutzfälle
Dieses Profil wünschen wir uns
- Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich inkl. Mehrjähriger Berufserfahrung
- fundierte Führungsausbildung und -erfahrung vorzugsweise auf einem Sozialdienst
- gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Buchhaltungsbereich
- Kenntnisse der MS-Office Programme und Fallführungsprogramm KLIBnet
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz,
- zielgerichtete und selbständige Arbeitsorganisation, vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen, Empathie
Wir bieten Ihnen
- interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und loyalen Team
Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit mit Lebens- und Berufserfahrung und können sich mit diesen Aufgaben und diesem Anforderungsprofil identifizieren?
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Zweckverband Sozialregion Thal- Gäu Frau Antonia Rudolf von Rohr (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Lara Bader (Stelleninhaberin) Tel.: 062 531 01 70 gerne zu Verfügung. Frau Bader nimmt innerhalb des ZVSRTG eine neue Herausforderung an.
***************************************************************************************************************************************************************************
Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe und dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen ab 1. Januar 2024 ein Standort in Oensingen.
Zur Ergänzung unseres Teams in Balsthal suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin FH Fallführung 80 - 100 %
Aufgabenbereich
- Beratung und Betreuung von Klient/-innen verschiedener Nationen und allen Alters in unterschiedlichen Lebenslagen
- Budgetberechnungen, ausrichten materieller Unterstützung und Geltendmachung vorrangiger Leistungen gemäss Sozialhilfegesetz
- Förderung der sozialen und beruflichen Integration der Klient/-innen
- Erstellung und Einhaltung Weisungs- und Verfügungsverfahren
- Weitere administrative Aufgaben mit Unterstützung von Sachbearbeitung
- Zusammenarbeit mit externen Fachstellen
Anforderungsprofil
- Diplom einer Fachhochschule für soziale Arbeit oder äquivalente Ausbildung
- Praktische Erfahrung in (der gesetzlichen) Sozialarbeit von Vorteil
- Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich von Vorteil
- Zielorientiertes und selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen, Empathie
Unser Angebot
- Interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- Zusammenarbeit und Unterstützung von einem motivierten und qualifizierten Sachbearbeitungsteam
- Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und humorvollen Team
Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit mit Lebens- und Berufserfahrung und können sich mit diesen Aufgaben und diesem Anforderungsprofil identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre postalische oder elektronische, vollständige Bewerbung mit CV, Foto, Zeugnissen und Diplomen an Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu, Antonia Rudolf von Rohr, Personaladministration, Goldgasse 13, 4710 Balsthal oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Schaumburger, Tel. 062 531 01 92, Bereichsleitung, gerne zur Verfügung.
********************************************************************************************************************************************************************************************************
Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 36’500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen.
Wir suchen ab 01. Juni oder nach Vereinbarung eine/einen
Berufsbeiständin / Berufsbeistand, Pensum 80%
(Kindes- und Erwachsenenschutz)
am Standort Balsthal (ab Anfang 2024 zentral in Oensingen)
Was wir tun:
- Wir begleiten und beraten Menschen als Berufsbeistandsperson. Wir unterstützen administrativ, buchhalterisch und in allgemeinen Lebensfragen wie Wohnen, berufliche Integration, Gesundheit etc.
- Wir befähigen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder und Jugendlichen oder in schwierigen familiären Situationen
Gerne erzählen wir mehr am Vorstellungsgespräch oder an einem nachfolgenden Schnuppertag.
Was Sie für uns interessant macht:
- Eine Ausbildung auf Tertiärstufe, vorzugsweise Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialversicherung, Psychologie oder Rechtswissenschaft
- Sie schätzen vielseitige, menschenbezogene Arbeit, welche fordernd aber auch erfüllend sein kann, Sie haben die Fähigkeit mit unterschiedlichsten Klienten und Partnern Zusammenarbeit konstruktiv zu gestalten
- Sie ergänzen unser Team mit Humor, Engagement und Mut für (anfänglich) Unbekanntes
- Gerne auch Personen mit Lebenserfahrung
- Sie haben schon Erfahrung als Mandatsträger? Noch besser! J
Was wir bieten können:
- Eine sinnstiftende, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein junges, dynamisches Team von 9 Beistandspersonen, gespickt mit viel Erfahrung, das gerne Wissen teilt, sich hilfsbereit gegenseitig unterstützt
- Eine fix zugeteilte Sachbearbeiterin (Tandem-System) welche in allen Belangen administrativ unterstützt.
- Ein Führungsteam, welche die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und als „Miteinander“ versteht
- Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
- Anstellungsbedingungen der öffentlichen Verwaltung
Inspirieren Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Senden Sie diese bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (HR Adminstration).
Sie möchten mehr wissen? Gerne geben wir mehr Auskünfte:
Frau Nicole Röthlisberger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 062 531 01 91, Bereichsleiterin Mandatsdienst oder
Herr Simon Probst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 062 531 01 24, Teamleiter Mandatsdienst