Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37’500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen, ab 1. Januar 2024 ein Standort in Oensingen.

Zur Ergänzung unseres Teams Sozialdienst am Standort in Härkingen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 31. Dezember 2023 mit Option auf Festanstellung eine/n

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylkoordination 80 – 90 %

Aufgaben

  • Administrative Arbeiten im Zusammenhang mit Abschluss/Änderungen/Kündigungen von Mietverträgen im Auftrag der Asylkoordination
  • Abschluss von Mietkautionsversicherungen
  • Kontakt mit Verwaltungen im Auftrag der Asylkoordination
  • Wohnungsübernahmen und Wohnungsabgaben
  • Abklärungen Wohnkonstellationen von neuen Transfers
  • Erstellen/Auflösen von Untermietverträgen
  • Triage der Wohnnebenkostenabrechnungen
  • Vergabe Termine Intake-Anmeldung
  • Erstellung von Zuständigkeitsausweisen
  • Teilnahme und Protokoll Teamsitzungen Asylkoordination/Asylbetreuung
  • Bewirtschaftung der Ordner inkl. Ablage von Unterlagen
  • Führung von Listen/Statistiken
  • Stellvertretung Asylkoordinator/-in

Anforderungsprofil

  • Kaufmännische Grundausbildung
  • Erfahrung im Bereich Immobilien ist wünschenswert
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, KLIBnet)
  • Freude am persönlichen/telefonischen Kontakt mit Klientinnen und Klienten
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Selbständig, zuverlässig, teamfähig, belastbar, integer und humorvoll

Unser Angebot

  • Interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und loyalen Team
  • Ein vielfältiges und attraktives Betätigungsfeld
  • Zeitgemässe Entlöhnung und Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt und fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Diplome, Zeugnisse und Foto

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Schaumburger, Bereichsleiterin Sozial- dienst unter Tel. 062 531 01 92 gerne zur Verfügung.

Ihre Unterlagen senden Sie bitte an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

******************************************************************************************************************************************************************************************************************

 

Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe und dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr.

Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an verschiedenen Standorten (ab 01.01.2024 ein Standort Oensingen)

Wir suchen an unserem Standort in Härkingen per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Teamleiter/in Sachbearbeitung im Bereich Sozialdienst 100 %

Folgende Aufgaben erwarten Sie

  • Führungsverantwortung für ein Team von 8 Mitarbeitenden
  • Mitarbeit im erweiterten Führungsgremium des ZVSRTG
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen
  • Sicherstellung Qualitätsmanagement im Team
  • Verantwortung für buchhalterisches Controlling
  • Verantwortung für Reportings und Statistiken im Bereich
  • Fallführung der sozialhilferechtlichen Kindesschutzfälle

Dieses Profil wünschen wir uns

  • Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich inkl. Mehrjähriger Berufserfahrung
  • fundierte Führungsausbildung und -erfahrung vorzugsweise auf einem Sozialdienst
  • gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Buchhaltungsbereich
  • Kenntnisse der MS-Office Programme und Fallführungsprogramm KLIBnet
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz,
  • zielgerichtete und selbständige Arbeitsorganisation, vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen, Empathie

 Wir bieten Ihnen

  • interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
  • Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und loyalen Team

Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit mit Lebens- und Berufserfahrung und können sich mit diesen Aufgaben und diesem Anforderungsprofil identifizieren?

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Zweckverband Sozialregion Thal- Gäu Frau Antonia Rudolf von Rohr (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Lara Bader (Stelleninhaberin) Tel.: 062 531 01 70 gerne zu Verfügung. Frau Bader nimmt innerhalb des ZVSRTG eine neue Herausforderung an.

 

***************************************************************************************************************************************************************************

 

Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 37‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe und dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen ab 1. Januar 2024 ein Standort in Oensingen.

Zur Ergänzung unseres Teams in Balsthal suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin FH Fallführung 80 - 100 %

Aufgabenbereich

  • Beratung und Betreuung von Klient/-innen verschiedener Nationen und allen Alters in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Budgetberechnungen, ausrichten materieller Unterstützung und Geltendmachung vorrangiger Leistungen gemäss Sozialhilfegesetz
  • Förderung der sozialen und beruflichen Integration der Klient/-innen
  • Erstellung und Einhaltung Weisungs- und Verfügungsverfahren
  • Weitere administrative Aufgaben mit Unterstützung von Sachbearbeitung
  • Zusammenarbeit mit externen Fachstellen

Anforderungsprofil

  • Diplom einer Fachhochschule für soziale Arbeit oder äquivalente Ausbildung
  • Praktische Erfahrung in (der gesetzlichen) Sozialarbeit von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich von Vorteil
  • Zielorientiertes und selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen, Empathie

Unser Angebot

  • Interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
  • Zusammenarbeit und Unterstützung von einem motivierten und qualifizierten Sachbearbeitungsteam
  • Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen und humorvollen Team

Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit mit Lebens- und Berufserfahrung und können sich mit diesen Aufgaben und diesem Anforderungsprofil identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre postalische oder elektronische, vollständige Bewerbung mit CV, Foto, Zeugnissen und Diplomen an Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu, Antonia Rudolf von Rohr, Personaladministration, Goldgasse 13, 4710 Balsthal oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Schaumburger, Tel. 062 531 01 92, Bereichsleitung, gerne zur Verfügung.

 

********************************************************************************************************************************************************************************************************

 

Die 16 Gemeinden der Sozialregion Thal-Gäu mit über 36’500 Einwohnerinnen und Einwohnern nehmen ihre Aufgaben in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie dem Kindes- und Erwachsenenschutz in einem Zweckverband gemeinsam wahr. Rund 70 Mitarbeitende erbringen die Dienstleistungen an den beiden Standorten Balsthal und Härkingen.

Wir suchen ab 01. Juni oder nach Vereinbarung eine/einen

Berufsbeiständin / Berufsbeistand, Pensum 80%
(Kindes- und Erwachsenenschutz)
am Standort Balsthal (ab Anfang 2024 zentral in Oensingen)

Was wir tun:

  • Wir begleiten und beraten Menschen als Berufsbeistandsperson. Wir unterstützen administrativ, buchhalterisch und in allgemeinen Lebensfragen wie Wohnen, berufliche Integration, Gesundheit etc.
  • Wir befähigen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder und Jugendlichen oder in schwierigen familiären Situationen

    Gerne erzählen wir mehr am Vorstellungsgespräch oder an einem nachfolgenden Schnuppertag.


Was Sie für uns interessant macht:

  • Eine Ausbildung auf Tertiärstufe, vorzugsweise Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialversicherung, Psychologie oder Rechtswissenschaft
  • Sie schätzen vielseitige, menschenbezogene Arbeit, welche fordernd aber auch erfüllend sein kann, Sie haben die Fähigkeit mit unterschiedlichsten Klienten und Partnern Zusammenarbeit konstruktiv zu gestalten
  • Sie ergänzen unser Team mit Humor, Engagement und Mut für (anfänglich) Unbekanntes
  • Gerne auch Personen mit Lebenserfahrung
  • Sie haben schon Erfahrung als Mandatsträger? Noch besser! J


Was wir bieten können:

  • Eine sinnstiftende, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein junges, dynamisches Team von 9 Beistandspersonen, gespickt mit viel Erfahrung, das gerne Wissen teilt, sich hilfsbereit gegenseitig unterstützt
  • Eine fix zugeteilte Sachbearbeiterin (Tandem-System) welche in allen Belangen administrativ unterstützt.
  • Ein Führungsteam, welche die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und als „Miteinander“ versteht
  • Möglichkeit von Teilzeit-Homeoffice
  • Anstellungsbedingungen der öffentlichen Verwaltung


Inspirieren Sie uns mit Ihrer Bewerbung. Senden Sie diese bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (HR Adminstration).

Sie möchten mehr wissen? Gerne geben wir mehr Auskünfte:

Frau Nicole Röthlisberger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 062 531 01 91, Bereichsleiterin Mandatsdienst oder

Herr Simon Probst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 062 531 01 24, Teamleiter Mandatsdienst